Die ältesten Flotten der Welt
Eine Studie untersuchte das Durchschnittsalter der Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge weltweit. Eine Airline bringts auf über 30 Jahre.
Vielen Reisenden ist es wohl egal, in welches Flugzeug sie steigen. Andere achten sehr genau darauf, bei welcher Fluggesellschaft sie buchen und wie alt das Flugzeug ist, das sie transportieren soll. Das Magazin «Aviation Week» wertete weltweite Daten aus und stellte eine Liste der Länder mit den ältesten Flotten zusammen.
Fazit: Die ältesten Flugzeugparks gibt es in Afrika (Durchschnittsalter 18,9 Jahre) und in der Karibik (18,5 Jahre). Europa liegt im Mittelfeld mit einem errechneten Flottenalter von 11,0 Jahren. Die modernsten Flotten sind in den Boomregionen der Luftfahrt anzutreffen: Asien (8,5 Jahre) und Mittelamerika (6,3 Jahre).
Einige Länder durchs Raster gefallen
Überraschungen zeigt die Studie bei der Auswertung nach Ländern. Das liegt auch daran, dass die Studie nur Länder berücksichtigte, die mindestens 100 Kurz- und Mittelstreckenflugzeuge im aktiven Dienst haben. Damit fielen etwa berüchtigte Länder wie der Kongo, Peru, Kirgistan, Angola oder der Sudan durch das Raster. In diesen Ländern haben die Flugzeuge zwischen 22 und 30 Jahre auf dem Buckel.
Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie der Länder mit den ältesten Flotten der Welt.
Weitere spannende Themen aus der Welt der Airlines finden Sie auf Aerotelegraph.com.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch