Ein Schweizer Restaurant gehört zu den 50 besten der Welt
In nur 29 Restaurants weltweit schmeckt das Essen besser als im «Schloss Schauenstein», urteilt eine renommierte Fachjury. Wer im erstplatzierten Gourmettempel speisen will, der muss nach Kopenhagen gehen.
Zum dritten Mal in Folge steht das dänische Restaurant «Noma» an der Spitze des Feinschmecker-Olymps. Die britische Fachzeitschrift «Restaurant Magazine» kürte das in Kopenhagen gelegene Restaurant von Spitzenkoch René Redzepi heute Montag zum besten Restaurant der Welt.
Das «Noma», ein umgebautes Schiffslagerhaus aus dem 18. Jahrhundert, serviert vornehmlich nordische Spezialitäten. Der Koch Redzepi setzt dabei auf saisonale und regionale Produkte.
800 Fachleute befragt
Nur gerade ein Schweizer Restaurant schaffte es in die Top 50. Mit dem 30. Platz verlor «Schloss Schauenstein» von Chefkoch Andreas Caminada in Fürstenau GR im Vergleich zum Vorjahr zwei Plätze.
Zwei spanische Restaurants schafften es auf der Liste der weltbesten Restaurants auf die Plätze zwei und drei: Das «El Celler de Can Roca» in Girona und das «Mugaritz» in San Sebastian.
Spanien kommt in der Bewertung auf insgesamt fünf Feinschmeckerlokale. Frankreich kann mit sieben Gourmettempeln aufwarten, fünf davon in den Top 20. Acht der auserwählten Restaurants befinden sich in den USA und vier in Südamerika.
Für das Ranking des «Restaurant Magazine» wurde die Meinung von 800 internationalen Kritikern und Fachleuten eingeholt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch