Kochen bis in die Meisterränge
Japanische Beamte wollen weltweit verbindliche Regeln für die Zubereitung der beliebten Reisrollen einführen. Es geht dabei auch um Kontrolle.

Ein Sushi-Chef muss mindestens fünf Jahre lernen, bevor er vor den Augen des Gastes Fisch zerlegen, Reisbällchen formen, sie mit etwas Wasabi bestreichen und den rohen Fischstreifen draufpressen darf. In manchen Restaurants der traditionellen japanischen Küche, Washoku genannt, dauert die Lehre sogar noch länger. Nun will das Landwirtschafts-, Forst- und Fischereiministerium für Washoku-Köche im Ausland ein System der Meisterränge einführen, Dan genannt wie im Judo. Künftig soll sich also, wer irgendwo in der Welt japanisch kocht, gleichsam vom weissen bis zum schwarzen Gürtel hochkochen.