AboLena Dunham wird DesignerinErst provozierte sie mit Cellulite, jetzt tut sie es mit ModeDie Autorin und Schauspielerin wehrt sich gegen das Klischee von dummen Übergewichtigen – neuerdings mit einer eigenen Kleiderlinie. 1
AboNach Merkels Entschuldigung Viola Amherd, oder: Wer auch noch Sorry sagen müsste Die Corona-Pandemie dauert schon sehr lange. Zu lange. Ein guter Moment, dass sich einige mal bei uns entschuldigen. 63
Smalltalk der WocheNeuer Job für Dieter Bohlen Womit der Pop-Titan nach seinem DSDS-Aus Geld verdient, wie die Liebe Jahrzehnte überdauern kann und welches Modeaccessoire überflüssig ist – unsere exklusive Liste für das gepflegte Tischgespräch.7
AboKolumne «Nachspiel»Warum Möbel nicht wie Menschen heissen solltenJeremy, Ivana, Charlize – das sind Regale, Betten, Schrankwände. Wieso das nicht geht und welches das einzige Gestell ist, das einen Menschennamen haben darf.Meinung10
AboKolumne Meret SchneiderPoschtizettel schlägt HandyWas Papier der Cloud voraushat - zumindest für Historiker. Meret Schneider5
Streamingdienst setzt auf Softsex Es war einmal im Puff«Madame Claude» erzählt das Leben einer berühmten Pariser Bordellbetreiberin – und soll Netflix wohl neue Zielgruppen erschliessen.6
AboGleichmacher PingpongDer schweizerischste Sport von allenDie Pingpongtisch-Dichte im Land ist hoch. Sie stehen zu Hunderten in Parks und Freibädern, auf Schulhausplätzen und vor Garagen. Warum eigentlich?4
AboLeser fragen Peter SchneiderKann sich die katholische Kirche mal ein bisschen entspannen?Die Antwort auf die Frage, warum sich kirchliche Oberhäupter mit dem Thema Homosexualität so schwer tun.14
Das schwarze Schaf der Hanks-FamilieTom Hanks’ Sohn verrennt sich mal wiederChet Hanks ruft zum «White Boy Summer» auf – und bringt so seinen Vater, Hollywoods Vorzeige-Demokraten Tom Hanks, in die Bredouille.12
Partnersuche in der PandemieNicht geimpft? Dann kein Date, sorryCorona-Antikörper machen offenbar attraktiv: Wer immunisiert ist, hat bessere Karten auf dem Datingmarkt.24
Moralisches Wettrüsten im NetzWir sind besser als die anderen!Studien zeigen, wie scheinheilig Menschen das Verhalten anderer bewerten: Mit Verbündeten sind sie nachsichtig – doch Fehler von Kontrahenten werden beim kleinsten Anlass scharf gegeisselt.30
Small Talk der WocheWas Rod Stewart sich in die Haare schmiertWeshalb Maskenkontrolleure Helden sind, warum Selfies vor die Hunde gehen und der schrägste Stylingtipp der Woche – unsere exklusive Liste für das gepflegte Tischgespräch.3
AboAlternatives TourismuskonzeptSo machen Sie gratis Ferien Verreisen und keinen Rappen für die grosszügige Unterkunft bezahlen? Das geht mit Haustauschferien. Man muss dafür nur gewisse Hemmschwellen überwinden.Aktualisiert
AboNeuer FitnesstrendReifen gegen RingeDie Pandemie bringt ständig neue Hobbys hervor, jetzt ist sogar der Hula-Hoop wieder da. Und wir kreisen die Hüften.
AboPsychologisches PhänomenAlles wird immer schlimmerJe besser es uns geht, desto mehr haben wir das Gefühl, dass sich die Dinge zum Schlechteren entwickeln. Welche Folgen hat das für die Gesellschaft?
AboFürs Klima auf Nachwuchs verzichtenWarum ich keine Kinder zeugen willUnser Autor ist 33-jährig und hat sich sterilisieren lassen – aus Rücksicht auf die Umwelt. Die Reaktionen seines Umfelds: viele Fragen, wenig Verständnis.
Ferdinand von Schirach startet InitiativeStarautor fordert neue Grundrechte für Europa Der Jurist und Schriftsteller greift die Datenkraken, Ausbeuter, Umweltsünder und die Profilügner unter den Politikern an – mit einer neuen Erklärung unantastbarer Rechte.
AboAsozial wegen Social Distancing? Warum will ich meine Freunde nicht mehr sehen?Alle haben ihre Sozialkontakte im vergangenen Jahr drastisch reduziert – aber nicht jeder will das rückgängig machen. Ist das normal? Und vor allem: Wie wird man die Menschenscheu wieder los? Aktualisiert
AboInterview mit Michael Hermann«Es ist erstaunlich, wie diszipliniert die Jungen noch sind»Politologe Michael Hermann untersucht die Corona-Stimmung in der Bevölkerung. Er glaubt, es werde noch mehr Proteste von Jugendlichen geben. Aktualisiert
AboAuto fahren lernen«Ich hatte die Handbremse vergessen»Redaktorinnen und Redaktoren des Leben-Ressorts erinnern sich an einen unvergesslichen Moment: die Fahrprüfung. Es geht um Glück, Freiheit und Schmach.
AboInterview mit «Arschloch-Faktor»-AutorLohnt es sich, manchmal ein Ekel zu sein?Stanford-Professor Robert Sutton hat über den «Arschloch-Faktor» geschrieben. Er erklärt, wie man mit schwierigen Arbeitskollegen klarkommt.
AboHeiratsmessen gestrichenVor dem Ja-Wort zur Messe, das geht jetzt nicht mehrDie wichtigsten Events für zukünftige Brautpaare werden per sofort eingestellt. Dabei ist der Traum vom perfekten Jawort ungebrochen.
AboBeim Interview mit Oprah WinfreyMeghan nahms mit der Wahrheit nicht so genau Die Sussexes haben nicht drei Tage vor der offiziellen Heirat heimlich geheiratet, wie die Duchess das im Interview mit Oprah Winfrey behauptet hatte.
Gender Gap Report des WEFPandemie wirft Gleichstellung um eine Generation zurückDie Corona-Krise verzögert den Fortschritt bei der Geschlechtergleichstellung um Jahrzehnte. Wieso die Pandemie Frauen am meisten getroffen hat.
AboUmfrage zum Gendern«Liebe Leser*innen» – gefällt Ihnen das?Ein kurzer Text in üblichen und weniger üblichen Formen: Sagen Sie uns, wie er Ihnen am besten passt und vergleichen Sie Ihre Antwort.
Verluderung im Homeoffice? «Hauptsache, der sichtbare Teil in der Videokonferenz ist repräsentabel»Ist es nach einem Jahr im Home-Office nicht an der Zeit, die Jogginghose wegzuräumen? Antonella Giannone erklärt, wie sich die Mode verändert hat – und wie man sich für den nächsten Zoom-Termin kleidet.
AboZwei Frauen zum Generationenstreit«Das Problem ist nicht mein Grosi – wir müssen die Reichsten zur Kasse bitten» Ob Rente, Jobs oder Klima: Die Jugend fühlt sich um die Zukunft beraubt. Was ist da dran? Ronja Jansen (26) und Inge Schädler (83) über acht Streitpunkte zwischen Jung und Alt.