Alte Hänseleien mit neuen Medien
Frankreichs Regierung lanciert eine Kampagne gegen das Cybermobbing an den Schulen – ein wachsendes Phänomen.

«Das Web hat eine enthemmende Wirkung»: Französische Schülerinnen in einem öffentlichen Computerraum.
AFP
Es sind drei kurze Szenen – drei Sequenzen aus dem Schulalltag, erzählt in zweiminütigen Videos mit jungen Schauspielern. Aus allen spricht Beklemmung. Frankreichs Erziehungsministerium wagt sich mit den Filmen an ein komplexes, noch wenig erforschtes, aber offenbar rasend wachsendes Phänomen: die Diskriminierungen und Schikanen unter Schülern im Netz, auch als Cybermobbing bekannt.