Diese Zürcher Familie lebt ohne Stromanschluss
Wie lebt man als Energieselbstversorger und möglichst klimaneutral? Eine junge Familie im Tiny House macht es vor.
Vor knapp einem Jahr hat sich das Schweizer Stimmvolk für die Energiestrategie 2050 ausgesprochen. Unter anderem sollen Emissionen reduziert und kompensiert werden, damit die Schweiz bis 2050 die Klimaneutralität erreicht hat.
Für Amelie Böing (32) und René Reist (33) ist das keine Zukunftsmusik. Böing und Reist wohnen zusammen mit ihrem einjährigen Sohn Nuori und Wolfshund Elu in einem Tiny House in Au, Zürich. Sie leben bereits heute fast klimaneutral und komplett energieautark, sind also Energieselbstversorgende. Sie besitzen keinen Stromanschluss, dafür Solarpanels, und verwerten ihr Abwasser. Wie das genau funktioniert, sehen Sie oben im Video.
Klimaneutral werden: So sieht der Plan der Schweiz aus:
«Reduktionspfad in Richtung Klimaneutralität». Quelle: Bundesamt für Umwelt, Klimapolitik der Schweiz
Erstellt: 05.04.2019, 17:46 Uhr
Artikel zum Thema
Die Redaktion auf Twitter
Stets informiert und aktuell. Folgen Sie uns auf dem Kurznachrichtendienst.
Kommentare
Das Neuste Leben
Die Welt in Bildern

In allen Farben: Die Saint Mary's Kathedrale in Sydney erstrahlt in ihrem Weihnachtskleid. (9. Dezember 2019)
(Bild: Steven Saphore)
Mehr...
144 Kommentare