Hier surft man in der Luft
Viele Airlines bieten mittlerweile einen Internetzugang an – die meisten verlangen aber Geld dafür. Ein Überblick in der Bildstrecke.
Das Flugzeug als Ort, an dem man von der Aussenwelt abgeschnitten ist – das gehört schon bald der Vergangenheit an. Immer mehr Fluggesellschaften installieren in ihren Flugzeugen WLAN. Für sie ist das auch eine Möglichkeit, Zusatzeinnahmen zu generieren. Vielen Passagieren ist der Service schliesslich auch etwas wert. Nur bei Turkish Airlines und Norwegian ist das WLAN momentan umsonst. Andere nehmen Geld pro Tag, pro Megabyte oder pro Stunde.
Nicht alle Fluggesellschaften sind gleich weit mit der Ausstattung ihrer Flotte. Der Nachrichtensender CNN erstellte eine Übersicht der Fluggesellschaften, die den Service anbieten. In der Testphase befinden sich momentan Aer Lingus, Air China, All Nippon Airways (ANA), Finnair, Iberia, Jetblue, TAM Airlines und Virgin Atlantic.
Der grösste Anteil der Fluggesellschaften hat erst zehn Prozent oder weniger der Flotte mit WLAN ausgestattet: Aeroflot, Air Canada, Air France, Egypt Air, Frontier Airlines, Japan Airlines, Saudi Arabian Airlines, SAS Scandinavian Airlines, KLM, Turkish Airlines und United Airlines.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch