Das Plastik der Zukunft kommt aus Zürich
Der Zürcher Designer Beat Karrer hat einen kompostierbaren Werkstoff entwickelt, der ganz neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet.
Am Anfang stand die Kartoffel, damals in einem Workshop des Vitra Design Museums in Weil am Rhein. Beat Karrer und der Biochemiker Michael Kangas experimentierten 2008 spielerisch mit hausgemachtem Bioplastik, das unter anderem aus der Stärke geschälter Kartoffeln bestand. Das machte nicht nur viel Spass, sondern war die Geburt eines neuartigen, kompostierbaren Werkstoffs, der aus günstigen Abfallprodukten der Industrie und Landwirtschaft besteht.