30 Quadratmeter müssen reichen
Zu wenig freie Wohnungen, zu teure Mieten: Die New Yorker haben ein Platzproblem. Bürgermeister Bloomberg stellte nun ein neues Konzept vor, um der Wohnungsnot Herr zu werden – Mikro-Apartments.

Angesichts der exorbitanten Mieten und der Wohnungsnot in New York setzt Bürgermeister Michael Bloomberg auf Mikro-Apartments. Er schrieb heute Montag den Bau neuer Wohnungen aus, die kleiner als 30 Quadratmeter sind.
Nach einer Mitteilung der Stadtverwaltung sollen in einem Pilotprojekt im Viertel Kips Bay in Manhattan 26 bis 28 Quadratmeter grosse Mietwohnungen gebaut werden, Badezimmer und Küche inklusive.
7,9 Prozent Teuerung in einem Jahr
Für das Wachstum und die «künftige Wettbewerbsfähigkeit» der Stadt sei es wichtig, Wohnraum zu schaffen, der «dem aktuellen Lebensstil der New Yorker entspricht», erklärte Bloomberg.
Nach Angaben der Stadtverwaltung gibt es in New York 1,8 Millionen Haushalte mit nur einem oder zwei Bewohnern - demgegenüber stehen lediglich eine Million Ein-Zimmer-Wohnungen. Nach derzeitigem Standard sollen die meisten Neubauwohnungen im Big Apple mindestens 37 Quadratmeter gross sein.
Derweil steigen die Mieten weiter: Eine Ein-Zimmer-Wohnung in einem Haus ohne Portier kostete im Mai in Manhattan durchschnittlich 2243 Dollar Miete, das entspricht einer Steigerung von 7,9 Prozent in einem Jahr. Die gleiche Wohnung in einem Haus mit Portier kostet demnach 2657 Dollar und damit 4,4 Prozent mehr als im Vorjahr.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch