Der Gelochte ist zurück
Der Landi-Stuhl von Hans Coray hat eine bewegte Geschichte: wechselnde Hersteller, Rechtsstreitigkeiten, Unterbrüche bei der Produktion. Pünktlich zum 75-Jahr-Jubiläum der Landesausstellung ist er wieder da.
Dem Landi-Stuhl erging es 1939 ähnlich wie dem Hafenkran heute: Er polarisierte. Die intellektuelle Elite, Architekten und Künstler, war begeistert vom kühlen Gartenmöbel mit den 91 Löchern – ein kühner Wurf! Doch die Mehrheit der Besucher spottete: Ein Stuhl mit Löchern, so ein Käse! Dann doch lieber echten Emmentaler. Der Ärger über die «abscheulichen Aluminiumstühle» fand sogar Eingang ins «Goldene Buch der Landesausstellung 1939».