So bringen Sie den Komposthaufen in die Stube
Sie möchten biologische Abfälle kompostieren, haben aber keinen Garten? Ein Zürcher Start-up liefert die Lösung.
Einen Kompost anzulegen, ist nicht für jeden möglich. Vielen fehlt schlicht und einfach der Platz dazu – oder der Garten. Was jedoch nur wenige wissen: Ein solcher ist gar nicht unbedingt nötig.
Denn mittlerweile gibt es Alternativen zum klassischen Komposthaufen: Wurmkompost und Bokashi (japanisch für «fermentiertes organisches Allerlei»). Beiden Kompostiersystemen ist gemeinsam, dass sie mit wenig Platz auskommen und mithilfe von Lebewesen – hier Würmer, da Mikroorganismen – aus ungekochten und vegetarischen Küchenabfällen einen wertvollen Dünger zaubern, der dann für die Balkon- und Terrassenpflanzen oder das Hinterhofgärtchen verwendet werden kann.