Lebende Sensoren
Zehntausende Tiere werden ab 2017 für die Forschung mit Sendern ausgerüstet. Was das Ziel des Projekts Icarus ist?

Das Projekt klingt wie eine verwegene Mischung aus Science und Fiction: Zehntausende Tiere werden mit Sendern ausgerüstet und dienen der Wissenschaft weltweit als lebende Sensoren. Voraussichtlich ab kommendem Jahr sollen ihre Daten einerseits Aufschluss geben über Wanderungen von Vögeln, Fischen und Säugetieren, andererseits auch über Unwetter und Klimaveränderung, drohende Vulkanausbrüche, Erdbeben, Tsunamis und die Ausbreitung von Infektionskrankheiten. Gleichzeitig sollen sie dem Schutz der Tiere dienen.