Lebensgefahr: Alkohol in der Badi
Alkohol gehört zu einem Tag am See für viele einfach dazu. Das muss nicht immer lustig sein, sondern kann auch gefährlich werden. Die SLRG reagiert mit einer neuen Baderegel.
«Wir stellen fest, dass immer mehr Leute ganz selbstverständlich Bier, Prosecco und Wasserpfeifen an den See mitnehmen und nach dem Alkoholkonsum ins Wasser gehen», sagt Prisca Wolfensberger, Sprecherin der Schweizerischen Lebensretter-Gesellschaft (SLRG). Das Baden in alkoholisiertem Zustand berge jedoch Gefahren.
Jährlich ertrinken in der Schweiz rund 45 Menschen. In wie vielen Fällen Alkohol oder Drogen im Spiel sind, darüber gibt es keine Erhebungen. Fest steht laut Prisca Wolfensberger jedoch: «Beschwipst verfügt man nicht über dieselben Kräfte wie gewöhnlich. Und man schätzt Risiken oft nicht mehr richtig ein.» Verbieten lässt sich der feucht-fröhliche Spass am Seeufer nicht. Die SLRG setzt auf die Eigenverantwortung der Leute und hat ihre Baderegeln angepasst. Einige Badeanstalten verzichten bereits freiwillig auf den Verkauf Alkoholischer Getränke.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch