Lenovo setzt auf Ashton Kutcher und mehr Akku
Der grösste PC-Hersteller der Welt will den Tablet-Markt aufmischen. Nebst der originellen Form haben die neuen Tablets noch zwei Asse im Ärmel.
HTC hat Robert Downey Jr., Blackberry hat Alicia Keys, und jetzt setzt Lenovo auf Ashton Kutcher. Seine Aufgabe: als Product Engineer die neuen Lenovo-Yoga-Tablets bewerben. Wie gut ihm das gelingt, wird sich zeigen – wenn die Spotsausgestrahlt werden und die Geräte in den Läden stehen.
Fest steht, die Dienstagabend vorgestellten Android-Geräte hinterlassen einen originellen Eindruck. Statt einer flachen Platte ähneln sie mit dem markanten Wulst viel mehr den Bluetooth-Tastaturen aus dem Hause Apple oder erinnern an das Tablet S von Sony (siehe Bildstrecke).
Wulst mit Stütze
Dank dem Wulst sollen das 8- und das 10-Zoll-Tablet, so das Versprechen von Lenovo, bis zu 18 Stunden durchhalten. Der Wulst hat aber nebst der zusätzlichen Akkuleistung noch einen zweiten Vorteil. Darin verbirgt sich eine Stütze. So lässt sich das Tablet auch aufrecht verwenden. Für das grössere Tablet wurde auch eine spezielle Tastatur vorgestellt, die gleichzeitig als Schutzcover dienen soll.
Betrachtet man die technischen Daten (siehe Box), fällt auf, dass beide Geräte über praktisch identische Mittelklasse-Innereien verfügen. Der Prozessor ist nicht rasend schnell, der Arbeitsspeicher beträgt nur 1 GB, und der Bildschirm wird auch keine Auflösungswettbewerbe gewinnen. Aber wenn Lenovo alles richtig gemacht hat, dürfte das im Alltag kaum negativ auffallen. Schliesslich zielt der chinesische Computergigant auch bei den Verkaufspreisen (ab 279 CHF respektive ab 329 CHF) auf die Mittelklasse. Nebst der WLAN-Version hat Lenovo für beide Bildschirmgrössen eine 3G-Option angekündigt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch