Sie ist lernbehindert – und ist trotzdem Studentin
Nora Tosconi hat eine kognitive Beeinträchtigung und ein Hilfslehrerinnen-Diplom. Die Kinder profitieren von ihr.

Die Zürcher Volksschule hat ein ehrgeiziges Ziel: Möglichst alle Kinder sollen in normalen Klassen zur Schule gehen können, auch solche mit einer geistigen Behinderung oder einer kognitiven Beeinträchtigung, wie es heute korrekt heisst. Doch wie geht man mit kognitiv Benachteiligten im Erwachsenenalter um? Diese Frage hat sich Matthias Gubler, Leiter des traditionsreichen Lehrerbildungs-Instituts Unterstrass, gestellt: «Es ist doch seltsam, wenn wir solche Menschen im Kindesalter integrieren, sobald sie aber aus der Schule kommen, in geschützte Werkstätten stecken.»