Islam im Kanton ZürichLesbisch und muslimisch – das geht
Eine neue Beratungsstelle hilft muslimischen Menschen, die von den Islam-Verbänden nicht abgeholt werden: emanzipierte Frauen, Homosexuelle, Konvertitinnen.

Hier die Mehrheitsgesellschaft, dort die Gemeinschaft der muslimischen Migranten – zusehends vermischen sich diese beiden Gruppen. Muslime heiraten Christen, Christinnen werden Musliminnen. Für solche Menschen halten die bisherigen Islamverbände kaum befriedigenden Antworten bereit, da diese auf die eigene Identität fokussiert sind. Als Alternative zu ihnen spricht der Verein für einen offenen, progressiven Islam «Al Rahman – mit Vernunft und Hingabe» bewusst Menschen in Mischehen und Konvertitinnen an. Nachdem er in Schlieren bereits einen Gebetsraum eröffnet hat, gründet er jetzt auch eine Beratungsstelle.