Leuthard: «Dann müssen Köpfe rollen»
Bundesrätin Doris Leuthard äussert sich zum Postauto-Skandal. Sollten sich die Vorwürfe als richtig erweisen, habe man ein Problem.
Bundesrätin Doris Leuthard steht hinter der Post-Chefin – trotz Buchhaltungskandals. «Susanne Ruoff hat mein Vertrauen», sagt Leuthard in der Sendung «Talk Täglich». Gleichzeitig warnt sie vor Vorverurteilungen. Zuerst müssten gründliche Abklärungen erfolgen.
Sollten sich jedoch die Vorwürfe als richtig erweisen, fordert Leuthard Konsequenzen: «Dann haben wir ein Problem und dann müssen Köpfe rollen.» Von einem Bundesbetrieb erwarte sie eine strikte Einhaltung der Prinzipien des Rechtsstaats.
Fragwürdige Praxis
Leuthard habe im November 2017 von den Falschbuchungen erfahren, wie sie selbst sagt. Von früheren Aktennotizen habe sie keine Kenntnisse gehabt.
Die Postauto AG, eine Konzerntochter der Post, hat sich unrechtmässige Subventionen von Bund und Kantonen erschlichen. Durch Umbuchungen gab die Posttochter vor, tiefere Gewinne zu erzielen. Postauto wandte die Praxis zwischen 2007 und 2015 an. Ob auch danach noch zu hohe Abgeltungen ausbezahlt wurden, wird derzeit abgeklärt. Die Ergebnisse der Untersuchung sollen bis Mitte Jahr vorliegen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch