Licht an – wie von Geisterhand
Der Bewegungssensor von Philips soll den Lichtschalter überflüssig machen. Redaktion Tamedia hat ihn ausprobiert.

Der kleine Sensor (links im Bild) lässt sich an der Wand befestigen oder ins Bücherregal stellen.
PD
Philips farbwechselnde Glühbirnen, die man mit dem Handy fernsteuern kann, sind eine lustige Spielerei. Ausserhalb von Informatiker-WGs sind sie im Alltag aber kaum anzutreffen, sind sie doch für die meisten Haushaltsbudgets mit fast 70 Franken pro Birne zu teuer und übermotorisiert. Um einmal im Jahr den Besuch mit einer Lichtshow zu beeindrucken, lohnt sich die Investition wirklich nicht.