Liechtenstein: Fast so viele Beschäftigte wie Einwohner
Das Fürstentum Liechtenstein hat letztes Jahr fast so viele Beschäftigte gezählt wie Einwohnerinnen und Einwohner.
Wobei die Zahl der Beschäftigten deutlich stärker stieg als jene der Bevölkerung, wie aus den neusten Statistiken hervorgeht. 2011 erhöhte sich die Zahl der Beschäftigten von 34'334 auf 35'253, was einem Wachstum von 2,7 Prozent oder 919 Personen entspricht. Im Vorjahr wurde ein Beschäftigtenzuwachs von 1,4 Prozent erzielt, wie das statistische Amt am Donnerstag mitteilte. Anfang Woche hatte das Amt darüber informiert, dass die liechtensteinische Bevölkerung vergangenes Jahr um 326 Personen oder 0,9 Prozent angewachsen ist. Total 36'475 Einwohnerinnen und Einwohner zählte der Kleinstaat Ende 2011, somit lediglich rund 1200 mehr als Arbeitnehmende. Mehrzahl Pendler Was die Beschäftigten anbelangt, stammt die Mehrzahl nicht nur aus dem Ausland, sie wohnt auch ausserhalb des Fürstentums. Ende 2011 arbeiteten in Liechtenstein 18'279 Pendler, was 51,9 Prozent der Beschäftigten entsprach. Die Zahl der Pendler erhöhte sich um 709 Personen oder 4 Prozent. 51,7 Prozent der ausländischen Arbeitskräfte wohnten in der Schweiz, 44,3 Prozent in Österreich, 3,4 Prozent in Deutschland und 0,6 Prozent in anderen Staaten. Die Anzahl der Unternehmen erhöhte sich um 5,3 Prozent, von 3827 auf 4028. 86 Prozent der Firmen zählten weniger als zehn Beschäftigte, 11 Prozent zwischen 10 und 49 Beschäftigten und 2,3 Prozent 50 und mehr Beschäftigte.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch