Life Sciences Prize 2012 für Zürcher Firma ProteoMediX
Das junge Zürcher Unternehmen ProteoMediX ist am Donnerstag mit dem Life Sciences Prize 2012 ausgezeichnet worden.
Der mit 10'000 Fr. dotierte Preis steht unter dem Patronat der Swiss Biotech Association und von BioValley Basel. ProteoMediX mit Sitz in Schlieren ist ein Spin-Off der ETH Zürich. Das 2010 gegründete Diagnostikunternehmen entwickelt nichtinvasive Verfahren, mit denen sich Krebserkrankungen erkennen, Prognosen erstellen und Therapien auswählen lasse, wie aus einer Mitteilung vom Donnerstag hervorgeht. ProteoMediX hat nun als erstes Produkt einen neuen Test für Prostatakrebs entwickelt, für den es lediglich eine einfache Blutprobe braucht. Gefunden wird der Tumor durch die Kombination von vier verschiedenen Proteinen. Auf diesem Weg sollen es weniger Fehldiagnosen geben, die bei der gängigen Screening-Methode häufig vorkommen und zu unnötigen Biopsien führen. Aus Sicht der Jury handelt es sich bei ProteoMediX um ein «Unternehmen mit Vorzeigecharakter». Mit dem Life Sciences Prize werden junge Biotech-, Pharma- und Medtech-Firmen ausgezeichnet. Der Preis wurde im Rahmen der laufenden Life Sciences Week zum neunten Mal vergeben.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch