Umstrittene ElektroschockgeräteLinke verhindern mehr Taser für die Zürcher Stadtpolizei
Die grüne Stadträtin Karin Rykart unterstützte einen SVP-Vorstoss und wollte mehr Polizisten mit Elektroschockgeräten ausrüsten. Vergeblich. Eine Mehrheit im Stadtparlament war dagegen.

Einsatzmittel Taser: Ein Stromstoss lähmt den Körper einer angreifenden Person für einige Sekunden.
Foto: Gian Ehrenzeller (Keystone)
Mit 72 zu 40 Stimmen hat der Gemeinderat am Mittwochabend ein Postulat von Walter Anken (SVP) und Samuel Balsiger (SVP) abgelehnt. Es verlangte, dass alle Stadtzürcher Frontpolizistinnen und -polizisten mit Elektroschockgeräten, sogenannten Tasern, ausgerüstet werden. Bis anhin führen nur die Mitglieder der Interventionseinheit die sogenannten «Destabilisierungsgeräte» mit sich.