Lufingen: Posten des Chef-Kassenwarts ist begehrt
Lufingen - In vielen Wahlgängen ringen die politisch Interessierten um den Einsitz in den Gemeinderat und die Primarschulpflege. Nicht so in Lufingen. Dort ist ausgerechnet das Präsidium der Rechnungsprüfungskommission umkämpft, zumindest nach der ersten Anmeldefrist von voriger Woche. Zwei bisherige RPK-Mitglieder treten gegeneinander an: der parteilose Beat Ballat gegen Monika Gloor von der SVP. Ballat gehörte früher der Vereinigung «Unabhängige Lufinger wählen» an, welche sich kürzlich aufgelöst hat. Er stehe für Kontinuität und Unabhängigkeit, sagt Ballat. Sein Wunsch: «Ich will mich für einen vernünftigen Umgang mit den Steuergeldern einsetzen.» Gegenkandidatin Gloor setzt auf ihre acht Jahre Erfahrung als einfaches Mitglied in der Kommission. Sie sei von mehreren Seiten angefragt worden, und: «Jemand muss es ja schliesslich machen.» Die weiteren Mitglieder sollen Daniel Gantenbein (SVP, neu), Andreas Marti (SVP) und Martin Venzin (LL) sein.
In den beiden anderen Gremien herrscht ein klassisches politisches Gleichgewicht. So teilen sich im Gemeinderat die lokalen Gruppierungen Liberales Lufingen (LL) mit Präsident Jürg Badertscher und Rolf Raymann als Schulpflegepräsident auf der einen und die SVP mit ihren Bisherigen Herbert Krebser und Ernst Kägi auf der anderen Seite die Macht. Die voraussichtliche Fünfte im Bund soll Pia Schwaninger (parteilos) sein. Die weiteren Mitglieder der Schulpflege wären Evelyne Benker (parteilos), Nelly Bolliger (parteilos), Martha Morf (SVP) und Hans Peter Steinegger (LL). (fca)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch