Lufthansa trotz Japan-Beben und Unruhen zuversichtlich für 2011
Berlin Die Lufthansa, Muttergesellschaft der Swiss, gibt sich trotz der Erdbeben- und Atomkatastrophe in Japan und der Nordafrika-Unruhen optimistisch für das laufende Jahr.
Man gehe davon aus, dass das operative Ergebnis gesteigert werden könne, liess der Konzern am Dienstag verlauten. Der Zuwachs sei möglich, da «Massnahmen zur Effizienzerhöhung und Sparprogramme in allen Geschäftsfeldern» fortgeführt würden, sagte Lufthansa-Chef Christoph Franz auf der Hauptversammlung in Berlin laut vorab verbreitetem Redetext. Wie viel die Lufthansa in diesem Jahr tatsächlich verdienen wird, wollte er indes noch nicht voraussagen. Trotz guten Aussichten hätten allerdings Erdbeben, Tsunami und Atomkatastrophe in Japan gezeigt, dass es keine verlässlichen Prognosen gebe. Zudem muss sich die Gesellschaft weiter mit steigenden Kerosinpreisen, billiger Konkurrenz sowie einem sich nur langsam erholenden Preisniveau auseinandersetzen. Positiv stimmt den Konzern die Zahl der Passagiere, die sich laut Franz zu Jahresbeginn um fast sieben Prozent in den Kerngeschäftsfeldern erhöht hat. Die transportierten Frachtmengen seien im ersten Quartal um 18 Prozent gestiegen. Die detaillierten Geschäftszahlen vom ersten Quartal wird Lufthansa am Donnerstag bekannt geben. 2010 hatte die Fluggesellschaft einen Umsatz von 27,3 Milliarden Euro und einen operativen Gewinn von 876 Millionen Euro eingeflogen. Unter dem Strich verdiente der Konzern dank eines Steuereffekts mehr als eine Milliarde Euro.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch