Malaysia sieht Nordkorea hinter Mord an Kims Halbbruder
Fünf Nordkoreaner stehen unter Mordverdacht. Für Malaysia steht damit fest, dass die Regierung selbst für Kim Jong-nams Tod verantwortlich ist.
Die malaysischen Ermittlungen haben nach Angaben Südkoreas ergeben, dass Pyongyang hinter dem mutmasslichen Giftanschlag auf den Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un steckt. Dies sagte ein Sprecher des südkoreanischen Wiedervereinigungsministeriums am Sonntag in Seoul. Dafür spreche auch, dass fünf Verdächtige aus Nordkorea kämen.
Die malaysische Polizei hatte zuvor mitgeteilt, sie fahnde nach vier weiteren Verdächtigen. Die Nordkoreaner im Alter von 33 bis 57 Jahren seien bereits ausser Landes geflohen. Zudem würden drei weitere Nordkoreaner gesucht, von denen sich die Ermittler weitere Erkenntnisse in dem Fall erhoffen.
Gift ins Gesicht gesprüht
Der 45-jährige Halbbruder von Nordkoreas Staatschef wurde am Montag am Flughafen von Kuala Lumpur ermordet. Südkoreanischen Medien zufolge sprühten ihm die Täter Gift ins Gesicht, bevor er an Bord einer Maschine nach Macau gehen wollte. Vier Verdächtige wurden bereits festgenommen: ein 46-jähriger Nordkoreaner, eine 25-jährige Frau mit indonesischem Pass und ihr malaysischer Freund sowie eine 28-jährige Verdächtige mit vietnamesischem Pass.
Der 45-jährige Kim Jong-nam war der ältere Halbbruder von Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. Beide haben denselben Vater, den früheren Machthaber Kim Jong-il, aber unterschiedliche Mütter. In der nordkoreanischen Herrscherdynastie gab es bereits mehrfach Mordfälle.
SDA/kat
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch