Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Manche Mängel zeigen sich erst nach Jahrzehnten»

Wie geht man hierzulande mit historischen Brücken und deren Sicherheit um?

Gibt es in der Schweiz ähnlich gebaute Pionierbauten wie die Morandi-Brücke?

Welche Brücken-Bauweisen sind besonders heikel oder müssen besonders genau beobachtet werden?

Sind Pionierbauten ein besonderes Risiko?

Die eingestürzte Morandi-Brücke wurde in den 60ern als Zukunftsarchitektur gefeiert.

Die Schweiz hat mehr als 3000 Autobrücken und 8000 Eisenbahnbrücken. Sind letztere mehr gefährdet – Stichwort Korrosion?

Was ist mit dem berühmten Landwasser-Viadukt, dessen Pfeiler mithilfe von eisernen Stütztürmen aufgebaut wurden, die man eingemauert hat? Wie sieht man da eine etwaige Korrosion im Inneren?

Baut man heute anders Brücken als noch vor 50 Jahren? Was kann man heute, das früher nicht möglich war?

Heutige Brücken sehen oft futuristisch und spektakulär aus. Ist das eine gewollte Ästhetik oder schlicht die sicherste Bauweise?