Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Manchmal entscheidet ein Zentimeter»

Welches Problem haben Rollstuhlfahrer mit den neuen Doppelstockzügen?

Ist die Rampe für alle Rollstuhlfahrer nicht selbstständig befahrbar?

Wann haben Sie festgestellt, dass die Rampe nicht selbstständig befahrbar ist?

Aufgrund der Pläne konnten Sie nicht erkennen, dass die Rampe zu steil war?

Was kritisieren Sie an den Doppelstockzügen sonst noch?

Was wäre nötig gewesen, um die Orientierung sicherzustellen?

Wissen Sie von all diesen Mängeln erst seit dem 22. Dezember?

Ist die Zusammenarbeit zwischen SBB und Behindertenverbänden generell schwierig?

Welche Verantwortung trifft die Herstellerin Bombardier?

Ihr Dachverband hat nun Beschwerde gegen die Betriebsbewilligung für die neuen Züge eingereicht. Was wollen Sie damit erreichen?

Nun drohen eine Verzögerung bei der Einführung der neuen Doppelstockzüge und höhere Kosten. Rechtfertigt sich da Ihre Beschwerde?

Die SBB werden sich wahrscheinlich darauf berufen, dass die technischen Vorschriften eine Neigung der Rampen von bis zu 15 Prozent zulassen würden.