Mario Draghi zündet die nächste Stufe
Ab heute tritt die EZB auch als Käuferin von Firmenanleihen in Erscheinung. Das soll die Kreditkosten weiter senken. Die Stabilität des Kapitalmarktes wird dadurch aber nicht gestärkt.

Gleich zwei Premieren sind für den heutigen Tag am Kapitalmarkt angekündigt worden. Für die eine sorgte die Schweizerische Nationalbank (SNB): Sie hat im üblichen Auktionsverfahren eine neue Anleihe der Eidgenossenschaft mit 13-jähriger Laufzeit und einem Volumen von rund 308 Millionen Franken herausgegeben – ohne dafür einen Zins zu zahlen. Es ist das erste Mal, dass die SNB mit einem Nullprozent-Coupon an den Markt getreten ist. Bereits im Markt gehandelte Staatsanleihen der Schweiz weisen bis zu einer Laufzeit von gut 20 Jahren negative Renditen auf. Will heissen: Investoren machen mit dem Erwerb solcher Schuldscheine garantiert einen Verlust, wenn sie die Papiere bis zum Ende ihrer Laufzeit halten.