Massendurchfall – es war der Norovirus
Nachdem 88 Schüler auf dem Stoos SZ erkrankt sind, liegt nun die Auswertung der Stuhlproben vor. Diese hat ergeben, dass der Norovirus schuld ist.

Die Erkrankung von 88 Schülern und Lehrern einer Schwyzer Schule an einem Skitag auf dem Stoos SZ vom letzten Freitag geht auf den Norovirus zurück. Zu diesem Schluss kommt das Laboratorium der Urkantone.
Die Auswertung von Stuhlproben habe bestätigt, dass Noroviren zur Erkrankung führten, heisst es in einer Mitteilung. Der Befund stimme mit weiteren in der Zwischenzeit bekannt gewordenen Erkrankungen im Bergdorf überein.
Wasser abkochen
Alle Erkrankten litten an starkem Erbrechen und Durchfall, die nach wenigen Tagen abgeklungen waren. Da die Erkrankungsfälle nicht ausschliesslich aus einem Restaurantbetrieb gemeldet wurden, könne ein einzelner Ursprungsort ausgeschlossen werden, schreibt das Laboratorium.
Zunächst war vermutet worden, es könnte sich um eine Lebensmittelvergiftung handeln, da alle betroffenen Schüler in demselben Restaurant das Mittagessen einnahmen.
Die Bewohner auf dem Stoos sollen das Leitungswasser vorderhand weiterhin abkochen. Die Vorschrift bleibe als Vorsichtsmassnahme bestehen, teilte das Laboratorium der Urkantone mit. Diese Massnahme solle erreichen, dass der Erreger nicht weiter über Oberflächen oder Lebensmittel übertragen werden könne.
SDA/woz
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch