Maurers Persilschein irritiert Politiker
Verteidigungsminister Ueli Maurer erkennt trotz des riesigen Datenklaus keine «fahrlässigen Fehler» im Nachrichtendienst. Sicherheitspolitiker zeigen sich erstaunt.
Am Wochenende sind weitere Hintergründe zum Datendiebstahl im Nachrichtendienst (NDB) bekannt geworden. Gemäss der «SonntagsZeitung» kam der entscheidende Tipp, dank welchem man den Dieb von geheimen Daten im Umfang von mehreren Terabyte – ein NDB-Informatiker – stoppen konnte, von der Grossbank UBS. Der Darstellung zufolge wollte der Informatiker rund eine Woche vor seiner Verhaftung im Mai in einer UBS-Filiale nahe Bern ein Nummernkonto eröffnen. Ein UBS-Mitarbeiter schöpfte jedoch Verdacht und meldete die Anfrage intern weiter, worauf die Bank direkt an die Spitze des Nachrichtendiensts gelangte.