Die dunkle Seite der Partystadt«‹Mediterrane Nächte› sind kein Freipass für Lärm»
Trotz heftiger Kritik von Anwohnerinnen und Anwohnern will der Verein Pro Nachtleben Zürich den Versuch mit verlängerten Beizenöffnungszeiten möglichst rasch durchführen.

Musik aus Boomboxen, Gejohle bis zum frühen Morgen, Abfallberge: Der Ärger von Quartierbewohnern in Zürich über nächtliche Eskapaden des Ausgehvolks ist gross (TA vom Montag). Berechtigte Kritik oder Gejammer ewiger Nörgler?
Natürlich können wir den Ärger verstehen. Dieser Sommer scheint speziell zu sein, da sich viele Menschen nach dem Lockdown draussen auf öffentlichen Plätzen bewegen, da wegen Corona für Bars und Clubs eine Höchstanzahl von Gästen eingeführt wurde. Man sieht also auch: Bars, Clubs und Restaurants entlasten massiv im Bereich Lärm.