Mehr als 60 Tote bei IS-Terroranschlag im Irak
Bei dem bis anhin grössten Terroranschlag in der Provinz Babil explodierte ein Sprengstoff beladener Tanklastzug. Die Terrormiliz Islamischer Staat bekannte sich zur Tat.

Bei einem Selbstmordanschlag der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) sind am Sonntag im Irak mindestens 60 Menschen getötet und mehr als 70 weitere verletzt worden. Südlich von Bagdad brachten die Attentäter einen mit Sprengstoff beladenen Tanklastzug zur Detonation, wie die Sicherheitskräfte erklärten.
Der IS bekannte sich im Internet zu dem Angriff am Ortseingang der Provinzhauptstadt Hilla unweit der Ruinen von Babylon. Den Sicherheitskräften zufolge war es der bisher schwerste Anschlag in der überwiegend von Schiiten bewohnten Provinz Babil überhaupt. Die sunnitischen Fanatiker vom so genannten Islamischen Staat (IS) kontrollieren weite Teile des Iraks und Syriens.
Krankenhausvertreter bestätigten die Zahl der Toten und Verletzten. Viele Opfer hätten Verbrennungen erlitten, sagten sie. Die Explosion zerstörte laut den Sicherheitskräften nicht nur den Kontrollpunkt, sondern eine nahe gelegene Polizeiwache sowie einige Häuser und Dutzende Autos.
SDA/mch
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch