Mehr Grün und Wasser in Altstetten
Von August bis Dezember wird der Lindenplatz in Altstetten erneuert. Das Tiebauamt betont dabei die intensive Mitwirkung der Bevölkerung.

Der Lindenplatz sei der wichtigste öffentliche Quartierplatz in Altstetten, schreibt das Stadtzürcher Tiefbauamt heute Mittwoch in einer Mitteilung. Der Platz werde als denkmalpflegerisch schützenswert eingestuft. Die Oberfläche des Lindenplatzes sei alt und in einem schlechten Zustand, eine Sanierung dringend notwendig.
Im Jahr 2006 wurde in Zusammenarbeit mit der Quartierbevölkerung ein Workshop duchrgeführt, woraus ein Gestaltungskonzept entstand, das der Bevölkerung wiederum im Januar 2008 vorgestellt wurde. Insgesamt stellte sich dabei heraus, dass der Lindenplatz in seiner Funktion als Quartierzentrum und als Begegnungsort gestärkt werden soll.
Aufwertung mit einem Wasserspiel
Die Sanierung des Platzes an der Badenerstrasse soll am 2. August beginnen und voraussichtlich noch im Dezember beendet sein. Neben der Erneuerung der Pflästerung ist eine Aufwertung des Platzes mit einem Wasserspiel vorgesehen. Rund um das Wasserspiel werden neue Bäume gepflanzt und Bänke platziert. Die bestehenden Baumrabatten entlang der Badenerstrasse werden entfernt. Der Platz erfährt so eine Öffnung zur Badenerstrasse hin. Die Treppenanlage zur Pfarrhausstrasse wird verbreitert und die Beleuchtung modernisiert.
Während der Bauzeit kann der Mittwochsmarkt weiterhin durchgeführt werden. Der Samstagsmarkt findet ab 7. August 2010 auf dem Altstetter Schulhausplatz statt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch