Mehr Platz fürs Tanzhaus
Der Ersatzneubau für das abgebrannte Tanzhaus in Wipkingen soll in drei Jahren bezugsbereit sein. Der Stadtrat hat den dazu nötigen Kredit erhöht.

Das Tanzhaus Zürich ist die einzige Produktionsstätte für zeitgenössischen Tanz in der Deutschschweiz. Im Oktober 2012 wurde das städtische Gebäude an der Wasserwerkstrasse 127a, das vom Tanzhaus und von der Schweizerischen Textilfachschule (STF) genutzt wurde, durch einen Brand weitgehend zerstört.
Die Wiederaufbaukosten inklusive Reserven betragen 14,398 Millionen Franken. Die Gebäudeversicherung Kanton Zürich hat 3,5 Millionen Franken zugesichert. Für die Erstellung des Ersatzneubaus braucht es somit einen Nettokredit von 10,898 Millionen Franken. Um den Fortgang der Planungsarbeiten zu sichern, hat der Stadtrat den Projektierungskredit in eigener Kompetenz um 255'000 Franken auf 1,6 Millionen Franken erhöht, wie er am Mittwoch mitteilte.
Aufgrund der langfristigen Nutzung durch die öffentliche Hand werden das Gebäude an der Wasserwerkstrasse 127a und die vom Tanzhaus belegten Flächen an der Wasserwerkstrasse 129 zudem vom Finanz- ins Verwaltungsvermögen übertragen. Der entsprechende Buchwert beträgt 4,228 Millionen Franken. Der Stadtrat beantragt dem Gemeinderat deshalb Ausgaben von insgesamt 15,126 Millionen Franken. Stimmt der Gemeinderat zu, werden die Bauarbeiten zwischen Herbst 2016 und Mitte 2018 ausgeführt.
Attraktivere Anlage
Der Ersatzneubau besteht aus zwei Trakten. Im westlichen Trakt sind Proberäume, Garderoben und Büros untergebracht. Im Ostflügel befindet sich die Hauptbühne. Entlang der Limmat ist das Foyer vorgesehen.
Das Projekt des Büros Barozzi/Veiga aus Chur behebe frühere Mängel, heisst es in der Mitteilung. Der Publikumsbereich werde grösser, der Saalzugang einfacher. Auch gebe es einen Begegnungsort, und der Aussenraum sei öffentlich zugänglich. Über eine Aussentreppe entsteht zudem eine direkte Verbindung zum Kloster-Fahr-Weg.
Da die Schweizerische Textilfachschule (STF) ihren Standort an der Wasserwerkstrasse mittlerweile aufgegeben hat, können die Räume im Ersatzneubau ausschliesslich dem Tanzhaus zur Verfügung gestellt werden. Im Gegenzug tritt das Tanzhaus seine Nutzungen in der gegenüberliegenden Liegenschaft Wasserwerkstrasse 129 ab – mit Ausnahme der grossen Bühne und deren Nebenräume.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch