«Mehr sparen, weniger konsumieren»
Der Anlagespezialist Harald Preissler rechnet, dass Rezessionen in Zukunft häufiger auftreten. Und die Flauten werden uns härter treffen, weil vielen Staaten für Ankurbelungsmassnahmen das Geld fehlt.

Die Anleger suchen nach vielen mageren Jahren endlich wieder Rendite. Die Unternehmen schreiben Rekordgewinne. Über allem schwebt die europäische Schuldenkrise. Was prognostizieren Sie? Man kann über vieles diskutieren: über die Schuldenkrise, die Notenbanken, die Inflationsängste, die Rohstoffpreise. Aber am Ende bündeln sich diese Faktoren immer in der Konjunktur. Um sich zu orientieren, wie die Konjunktur verläuft, braucht es objektive Massstäbe wie die Einkaufsmanager-Indizes. Diese Indikatoren zeichnen die Entwicklung der Wirtschaft bis ins Detail vor. Alle hatten ihren Tiefpunkt im Februar 2009 während der Finanzkrise. Danach ging es fast nur noch nach oben. Das gilt auch für den deutschen IFO-Index, den prominentesten Indikator für Europa. Seit Februar stagniert der IFO-Index, ebenso der KOF-Index für die Schweiz, und bröckelt ab.