Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

«Mehr Verkehr, mehr Zusammenstösse»

Vortrittsregeln wie im Strassenverkehr: Flugzeuge in Frankfurt. Bild: Fraport/zVg

Immer wieder kommt es zu Zwischenfällen wie dem kürzlich in Dallas/Fort Worth, als ein Lufthansa-Jet und einer von United Express sich an den Tragflächen berührten. Sind solche Zwischenfälle gefährlich für Passagiere?

Kann es vorkommen, dass dabei ein Flugzeug beschädigt wird, das aber unbemerkt bleibt?

Wie kommt es, dass es immer wieder zu solchen Kollisionen kommt?

Wer trägt die Schuld, wenn es am Boden schiefgeht?

Immer wieder hört man Kritik an den Dienstzeiten in den Jobs der Luftfahrtbranche. Sehen Sie einen Zusammenhang?

Was fordern Sie, um das Risiko zu senken?

Als der A380 neu auf dem Markt war, hörte man immer von Zwischenfällen, in denen es zu Unfällen am Boden kam. Hat das Problem zum Teil auch mit der Erfahrung der Crew auf einem Flugzeugtyp zu tun?