
Am Rande der Ortschaft Lyss im bernischen Seeland wird in ehemaligen Werksgebäuden ein Zentrum für Flüchtlinge geführt. Es gehört zu sieben Asylzentren, die von Trägergemeinden im Seeland und der Stadt Biel geführt werden. Jede neu ankommende Asylperson wird gleich am Tag nach der Ankunft einer Putzequipe zugeteilt. Zwei bis drei Monate lang. Diese Arbeitserfahrung ist nicht bloss dazu da, die Arbeitskultur vorzuzeigen. Nein, die Arbeitserfahrung dient zugleich der individuellen Beurteilung und Potenzialabklärung: Was kann diese Asylperson? Was strebt sie an? Wie steht es mit der Lernfähigkeit und Lernbereitschaft?
Mehr von Flüchtlingen fordern – drei Vorschläge
Rudolf Strahm sagt, die bisherige Integrationspraxis sei gescheitert. Was jetzt zu tun ist.