AboKolumne von Laura de WeckWir brauchen eine nationale Restaurantstrategie!Wann können Restaurants wieder öffnen? Auf diese Frage gibt es allerlei Antworten – auch kuriose.Laura de Weck02.03.2021|23
AboKolumne Markus SommDie Götter der TaskforceDas einseitig zusammengesetzte Wissenschaftsgremium befindet sich im Machtrausch – und muss sich niemandem verantworten. Markus Somm28.02.2021|108
Abokofler&karriere@homeDas Bye-bye ohne Käseplatte wiegt schwerSich französisch zu verabschieden am Arbeitsplatz, ist gerade sehr angesagt. Ob sich das dereinst rächt?Meinung27.02.20215
AboKolumneOhrfeige für die Kassiererin Die Zahl der Sonntagsverkäufe soll erhöht werden. Das ist ungesund und bringt den Läden wenig. Tamara Funiciello27.02.2021|13
AboKolumne von Rudolf StrahmDas Palmöl-DilemmaDie im Freihandelsabkommen mit Indonesien festgelegten Regeln für den Import von Palmöl sind ein Fortschritt. In der Abstimmung zum Abkommen ist deshalb ein Ja sinnvoll.Rudolf Strahm23.02.2021|32
AboKolumne von Markus SommEntertainer zur Rettung Amerikas Rush Limbaugh, der Star des Talk Radio, ist tot. Mit seinen konservativen Monologen brachte er die Linken zur Weissglut. Seine grösste Provokation bestand aber darin, dass er die einfachen Leute so gut erreichte.Markus Somm20.02.2021|20
Kolumne von Milo RauIch bin dann mal wegViele Kunstschaffende können nicht rechtzeitig aufhören. Das hat mit dem Tod und der Angst vor ihm zu tun.Milo Rau21.02.2021Aktualisiert 21.02.2021|2
AboKolumne von Markus SommEin Burka-Verbot bewirkt nichtsWir sollten Andersgläubigen nicht vorschreiben, wie sie sich zu kleiden haben. Wenn wir über solche Vorlieben verhandeln, begeben wir uns in Teufels Küche.Markus Somm13.02.2021|258
AboKolumne von Tamara FunicielloGegen Rechts – ausnahmslos!Die Initiative für ein Burkaverbot kommt von einer Partei, die patriarchal, erzkonservativ, fremden- und frauenfeindlich ist. Nur schon deshalb ist sie abzulehnen. Tamara Funiciello13.02.2021|145
AboKolumne von Michael HermannJenseits des Anti-SVP-ReflexesDie Verhüllungsverbots-Initiative mag von der SVP kommen, findet aber auch bei aufgeklärten Menschen Sympathie. Warum eigentlich?Meinung09.02.2021Aktualisiert 09.02.2021157
AboKolumne NachspielBeim Beobachten beobachten«Oh Lord, Phil Collins» – ausgerechnet während der Pandemie boomen die sogenannten Reaktionsvideos auf Youtube.07.02.20213
Kolumne von Milo RauIm Durcheinander der WirklichkeitBraucht man eine interessante Biographie, um Kunst von Belang zu schaffen – oder reicht auch eine blühende Phantasie? Milo Rau06.02.2021|2
AboKolumne von Laura de WeckKeine Zukunft mit privatisierter E-ID!Demnächst stimmen wir über eine elektronische ID ab, die von privaten Firmen ausgestellt werden soll.02.02.2021
AboKolumne von Markus SommEin Ingenieur, ein Held seiner ZeitDie Biografie von «Energiepapst» Michael Kohn ist nicht nur die Geschichte eines ausserordentlichen Mannes. Es ist auch eine kleine Geschichte der schweizerischen Energiepolitik.30.01.2021
AboKolumne von Tamara FunicielloFeminismus bedeutet mehr als GleichstellungFrauen die Chancen auf die selbe Ausbeutung im kapitalistischen Hamsterrad zu geben wie den Männern, reicht nicht mehr. Es braucht jetzt eine feministische Revolution.30.01.2021
Kolumne von Milo RauIllusions-HeroinVielleicht habe ich mit meiner aktuellen Inszenierung – einer Mozart-Oper – das Maximum an absichtlicher Selbstentfremdung erreicht23.01.2021
AboKolumne «Nachspiel»«Keine Männer an den Schweizer Oscars? Ausgezeichnet!»Beim Schweizer Filmpreis 2021 entfällt die Kategorie Bester Darsteller. Was wohl die letztjährige Oscargewinnerin Renée Zellweger dazu sagen würde?23.01.2021
AboKolumne von Markus SommDer Mann, der die Schweiz liebteDer verstorbene Spitzendiplomat glaubte an dieses Land. Nie wäre es ihm in den Sinn gekommen, es für zu klein oder entbehrlich zu halten. Ein Nachruf23.01.2021
AboKolumne von Barbara BleischDen Tod verantwortenDass unsere Gesellschaft das Sterben verdrängt hat, ist ein Mythos. Aber: Weil wir zunehmend eigenmächtig über Leben und Tod entscheiden können, liegt die Verantwortung jetzt direkt bei uns.19.01.2021
AboKolumne von Markus SommKein Lämmlein fragt, kein Lämmlein bocktDer diese Woche beschlossene Lockdown ist eine zentralistische und ideologische Massnahme, die zeigt, dass sich die Bürgerlichen in der Regierung quasi selbst aufgegeben haben.16.01.2021
AboKolumne von Michael HermannAuf Trump-EntzugAuch die Gegner von Donald Trump sind seiner Faszination erlegen – sie befinden sich im Rausch der Empörung.12.01.2021
Kolumne von Milo RauWas man beim Sturm aufs Kapitol hätte besser machen könnenSorry, aber es muss gesagt sein: Mehr Dramatik hätte der Erstürmung gut getan. Mehr Feuer, mehr Kampf und Rauch.09.01.2021
AboKolumne von Laura de WeckKonservativ geht anders, Herr Pfister!Was die CVP – Pardon: Die Mitte – von der bayerischen CSU lernen könnte.05.01.2021
AboKolumne «Nachspiel»Das Grüezi-ProblemGrüssen Sie andere, wenn Sie spazieren gehen? Ich habe es ausprobiert. Das Resultat: ernüchternd. Doch ich hätte da eine Lösung.02.01.2021
AboKolumne von Tamara FunicielloZusammen sind wir starkFünf Neujahrsvorsätze, die jede und jeder schnell umsetzen kann – und die der gesamten Gesellschaft zugute kommen.02.01.2021
AboKolumne von Markus SommHurra, wir haben verlorenViele Schweizer Politiker sind gar keine Politiker mehr. Sie scheuen sich vor Entscheiden, vor allem vor solchen, die im Ausland anecken könnten.02.01.2021
AboKolumne von Barbara BleischMit Vernunft geimpftIst es vernünftig, sich nicht impfen zu lassen, um die Risiken der Nebenwirkungen zu umgehen? Nein, wer so denkt, verkennt die wahre Vernunft.22.12.2020