Schweizer ArbeitsmarktMenschen mit geringer Berufsbildung haben plötzlich gute Chancen auf eine Stelle
Viele «einfache» Jobs wie Automatikmonteurin, Gebäudereiniger, Küchen- und Fabrikationsmitarbeiter sind zurzeit am meisten gefragt. Das hat einen bestimmten Grund.

Eine Köchin des Kinderspitals Zürich füllt püriertes Gemüse in eine Form: Der Mangel an gelerntem Kochpersonal hat zur Folge, dass ungelernte Küchenmitarbeitende gefragter sind.
Foto: Gaëtan Bally (Keystone)
Aus dem viel beschworenen Fachkräftemangel ist längst ein tiefgreifender Arbeitskräftemangel geworden. Selbst für Hilfsjobs suchen die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber händeringend – und oft erfolglos – nach Personal.