Merkel-Rede sorgt für weltweiten Börsenaufschwung
Angela Merkel sicherte in ihrer Rede Griechenland jede erdenkliche Hilfe zu. Weltweit reagieren die Börsen nun positiv auf die ermutigenden Signale aus Europa.
Die Hoffnung auf eine baldige Lösung der europäischen Schuldenkrise hat den japanischen Aktienmarkt auch am Mittwoch angetrieben. Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index gewann im Vormittagshandel 0,6 Prozent auf 8659 Punkte.
Der breiter gefasste Topix-Index rückte 0,8 Prozent auf 754 Punkte vor. «Die Anleger fragen sich, ob die Situation in Europa nicht wieder besser ist. Aber an diesem Punkt sind wir uns noch nicht sicher und bis nicht mehr Zuversicht herrscht, werden wir wahrscheinlich auch keine grossen Käufe von Fonds erleben», sagte Analyst Hiroichi Nishi.
Tabakkonzern im Fokus
Im Mittelpunkt standen heute die Werte von Japan Tobacco, Inpex und Japex. Das führende Mitglied der Demokratischen Partei, Seiji Maehara, forderte die Regierung auf, ihren Anteil von 50 Prozent an dem Zigarettenhersteller zu verkaufen, um mit den Einnahmen den Wiederaufbau in der Fukushima-Region zu finanzieren.
Medienberichten zufolge rief Maehara auch dazu auf, Aktien an den Energiekonzernen Inpex und Japex zu veräussern. Tobacco-Anteilsscheine gewannen sechs Prozent. Die Inpex- und Japex-Papiere legten jeweils 2,6 Prozent zu.
Bundeskanzlerin Angela Merkel sagte Griechenland am Dienstagabend erneut alle erdenkliche Hilfe bei der Bewältigung seiner Schuldenkrise zu. «Wir möchten ein starkes Griechenland im Euroraum», sagte sie vor einem Treffen mit dem griechischen Ministerpräsidenten Giorgos Papandreou.
dapd/mrs
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch