Microsoft versenkt Rechenzentren im Meer
Der US-Konzern will mit Servern bestückte Kapseln im Meer platzieren. Damit soll der enorme Energieverbrauch der Rechenzentren deutlich reduziert werden.

Der Prototyp war während 105 Tagen unter Meer: Die verantwortlichen Microsoft-Forscher posieren vor der Kapsel.
PD
Liegt die Lösung des enormen Energieverbrauchs von Rechenzentren unter Wasser? Der US-Konzern Microsoft ist fest davon überzeugt. Das Unternehmen hat im vergangenen Jahr eine mit Computerservern bestückte Stahlkapsel im Meer versenkt, wie das Unternehmen erst jetzt publik machte. Die Idee dahinter: Die tiefen Temperaturen des Meerwassers sollen das Problem der äusserst teuren Kühlung der Rechenzentren lösen.