Migros baut mit Fernwärme beheiztes Gewächshaus
Bis zu 120 Personen werden künftig in Collombey-Muraz VS Gemüse anbauen. Dieses soll dort besonders rasch wachsen – dank Wärme aus einer nahe gelegenen Kehrichtverbrennungsanlage.

Der Grossverteiler Migros will im Unterwallis ein grosses mit Fernwärme beheiztes Gewächshaus bauen. In Collombey-Muraz sollen bis zu 120 neue Vollzeitstellen geschaffen werden.
Im geplanten Gewächshaus soll künftig zum Beispiel Peperoni weitgehend CO2-neutral angebaut werden, wie die Migros mitteilte. Das Gewächshaus soll ausschliesslich mit der Abwärme der Kehrichtverbrennungsanlage in Monthey VS beheizt werden.
Erstes Projekt dieser Art
Das Bewilligungsverfahren für den Bau des Gewächshauses sei in diesen Tagen eingeleitet worden. Wann dieses Gewächshaus den Betrieb aufnehmen wird, ist noch nicht bekannt.
Es handle sich um das erste Projekt der Migros in dieser Art, sagte Migros-Mediensprecher Urs Peter Naef auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA. Die Migros verfüge bisher über keine Gewächshäuser. Das Land werde von einem lokalen Landwirt zur Verfügung gestellt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch