Mikrokosmische Musik
Der Berner Oberländer Dimitri Grimm alias Dimlite ist einer der aufregendsten Klangbastler der Schweizer Elektronikszene. Zu seinen Fans gehören amerikanische Rapper und britische Popstars.

Ein hoher Zaun, der einen Fussball- oder Basketballplatz einfasst. Und erst wer darübergeklettert ist und sich dabei vielleicht sogar die Jeans zerrissen hat, darf spielen. Mit diesem Bild beschrieb einst Steve Beckett die Musik von Warp, des renommierten Elektronik-Labels, das er gegründet hatte. Dimitri Grimm mag dieses Bild. «So sollte doch Musik sein, oder?», fragt er und steckt sich eine weitere selbst gedrehte Zigarette an. Mit seiner Musik wäre Grimm, der als Dimlite auftritt, bei Warp gut aufgehoben – der Plattenfirma, die mit ihrem Namen für «Weird and Radical Projects» steht.