Milliardär und Entführungsopfer Getty gestorben
Er stammte aus der einst reichsten Familie der USA und war dennoch eine der tragischsten Figuren der vergangenen Jahrzehnte: John Paul Getty III., Milliardärsenkel und Entführungsopfer, dem man mit 17 ein Ohr abschnitt.

John Paul Getty litt seit Jahrzehnten unter schwersten gesundheitlichen Problemen, die zum Teil von einer Entführung 1973, vor allem aber von seiner Drogensucht herrührten. Der fast blinde und gelähmte Getty hatte an der Beerdigung seines Vaters 2003 nur mit Mühe teilnehmen können. Er starb bereits am Sonntag im Alter von 54 Jahren, wie die «Washington Post» am Dienstag berichtete.
Als junger Mann galt er als «Goldener Hippie», weil sein Grossvater zu Beginn der Siebzigerjahre der reichste Mann der USA war. Der Ölmilliardär zeigte sich aber immer hart gegenüber seiner Familie.
17 Millionen Dollar Lösegeld
Als sein Enkel 1973 in Italien entführt wurde, weigerte er sich, seinem Sohn die geforderten 17 Millionen Dollar Lösegeld zur Verfügung zu stellen. Er vermutete eine inszenierte Entführung, mit der der Enkel an sein Geld wollte.
Erst als die Entführer dem Enkel ein Ohr abschnitten und es den entsetzten Eltern zuschickten, willigte der Grossvater ein – bei vier Prozent Zinsen. Nach fünf Monaten in der Hand der Entführer wurde Getty schliesslich freigelassen.
Durchbruch als Schauspieler blieb ihm versagt
Getty heiratete nach der Entführung die deutsche Fotografin Gisela Schmidt, die Ehe wurde jedoch bald geschieden. Er versuchte sich als Schauspieler und war unter anderem im Wim-Wenders-Film «Der Stand der Dinge» dabei, ein Durchbruch blieb ihm jedoch versagt.
Sein Sohn Balthazar ist hingegen in den USA sehr erfolgreich. Er spielte schon als Kinderstar in «Der Herr der Fliegen», später in «Ein Papst zum Küssen» und «Judge Dredd». Derzeit ist er auch in Deutschland regelmässig als Thomas Walker in der US-Serie «Brothers & Sisters» zu sehen.
SDA/pbe
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch