Millionäre machen Panikgeschenke wegen drohender Erbschaftssteuer
Die Erbschaftssteuer-Initiative sorgt für Ärger, obwohl sie erst im August lanciert wurde. Vermögende müssen damit rechnen, dass Schenkungen schon ab 2012 unter die Steuer fallen könnten.

Bis im Frühling 2013 haben die Initianten noch Zeit, um ihr Volksbegehren einzureichen. Und es besteht kein Zweifel, dass sie es schaffen werden. «Dass Erben reicher Leute Millionen steuerfrei erhalten, ohne dafür etwas getan zu haben, beschäftigt die Menschen – vor allem angesichts der zunehmenden Ungleichheiten bei der Vermögensverteilung», sagt Thomas Christen. Der SP-Generalsekretär rechnet vor: Allein in den nächsten 30 Jahren werden knapp 1000 Personen jeweils mehr als 100 Millionen Franken erben. Heiner Studer, Präsident der EVP, doppelt nach: «Die Initiative kommt darum gut an, weil sie nur eine kleine Minderheit von sehr Reichen betrifft.»