Millionen für die Bahnhofstrasse
Der Zürcher Stadtrat hat für die Sanierung und Neugestaltung der Einkaufsmeilen Ausgaben in der Höhe von gut 31 Millionen Franken bewilligt. Damit kostet ein Meter über 25'000 Franken.
Zürichs edelste Einkaufsmeile ist ein Sanierungsfall: Der Belag der Bahnhofstrasse sowie die Tramgleise und die Wasserleitungen sind in schlechtem Zustand und müssen erneuert werden. Der Stadtrat hat hierzu gebundene Ausgaben in der Höhe von 31,103 Millionen Franken bewilligt. Dies geht aus einer Medienmitteilung vom Mittwoch hervor.
Für ein neues Baumschutzsystem beantragt er zudem beim Gemeinderat einen Objektkredit von 4,877 Millionen Franken. 72 der insgesamt 177 Bäume müssen ersetzt werden. Um den Linden in der Bahnhofstrasse optimale Voraussetzungen für eine möglichst lange Lebensdauer bieten zu können, würden sie mit Baumschutzsystemen versehen, heisst es weiter. Die 105 verbleibenden Bäume werden erst ersetzt, wenn es nötig wird und dann ebenfalls mit dem neuen Schutzsystem versehen.
Vier Etappen
Auch die Beleuchtung der Bahnhofsstrasse wird geändert. Die bisherigen Kugelleuchten werden gemäss Angaben des Zürcher Tiefbauamtes durch Leuchten mit indirekter Lichtverteilung ersetzt. Der Energieverbrauch soll so um 40 Prozent gesenkt werden.
Die Bauarbeiten werden gestaffelt in vier Etappen vorgenommen und dauern vom Frühjahr 2013 bis im Winter 2014. Für einzelne Festanlässe wie das Sechseläuten 2013 und 2014, die Leichtathletik-EM 2014 und die Street Parade 2013 und 2014 werden die Bauarbeiten unterbrochen. Die Neugestaltung kostet umgerechnet pro Meter knapp 26'000 Franken.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch