Mindestlöhne sind im Tessin tiefer – und gelten später
Um Mindestlöhne in der Maschinen- und Metallindustrie einzuführen, machten die Gewerkschaften in der Südschweiz erhebliche Zugeständnisse. Ob das vereinbarte Lohnniveau erreicht wird, ist fraglich.

3300 Franken mal 13. Diesen Mindestlohn sieht der neue Gesamtarbeitsvertrag (GAV) der Maschinen- und Metallindustrie für Ungelernte im Tessin vor. Das bringe den Angestellten im Tessin Lohnerhöhungen von 100 bis 700 Franken pro Monat, teilte die Unia nach dem Abschluss der GAV-Verhandlungen mit. Was die Gewerkschaft nicht schrieb: Die 23 Tessiner Arbeitgeber, die dem GAV unterstehen, haben fünf Jahre Zeit, die Mindestlöhne einzuführen. Weil der neue GAV auf fünf Jahre befristet ist, ist damit nicht garantiert, dass das vereinbarte Lohnniveau überhaupt erreicht wird.