Schweiz hinkt hinterherDie Behörden haben Mühe mit der IT fürs Volk
Die Verwaltung des Bundes möchte mit einem digitalen Umbau näher an die Bevölkerung rücken. Doch der epochale Umschwung kommt nicht in Fahrt.

Eine Operatorin gibt 1966 im Rechenzentrum des ehemaligen Staatsbetriebs PTT (Post, Telefon, Telegraf) Daten ins System ein.
Foto: Werner Pfändler (StAAG)
Die Zahlen sind beeindruckend: Ende letzten Jahres hat die Bundesverwaltung 850 Softwaresysteme betrieben: Register, Meldesysteme, interne Pendenzenverwaltungen. Dazu kommen 600 Informatikprojekte. Bei den meisten Anwendungen bleiben Normalbürger indessen aussen vor – sie dienen den Bundesämtern zur Bewältigung der Geschäftslast.