Mit E-Zigaretten hören fast doppelt so viele Raucher auf
Die Dampfgeräte zeigen bei der Rauchentwöhnung gute Ergebnisse. Aber wie gefährlich sind die E-Zigaretten? Eine Schweizer Studie soll das nun klären.

Die Mehrheit der Raucherinnen und Raucher möchte damit aufhören. Das zeigen Zahlen des Suchtmonitors Schweiz, die auch belegen, dass der Rauchstopp alles andere als einfach ist: Demnach hat es jeder vierte Raucher im vergangenen Jahr versucht – und ist gescheitert. Ausstiegswillige setzen dabei zunehmend auf elektrische Zigaretten. Bereits haben diese Geräte in dem Bereich bewährten Produkten wie Nikotinkaugummi und -pflaster den Rang abgelaufen. Allerdings ist umstritten, ob mit den Nikotinverdampfern der Ausstieg ähnlich gut gelingt.