«Mit einer Bürgschaft von 400'000 Franken kann die Geige abgeholt werden»
Die 4,5 Millionen Franken teure Geige von Patricia Kopatchinskaja befindet sich noch immer in Gewahrsam des Zolls. Eine Bürgschaft könnte das Problem lösen. Doch wer soll sie gewähren?
Langsam zeichnet sich eine Lösung für das wertvolle Instrument ab, das der Zürcher Flughafenzoll am Samstag beschlagnahmt hat. «Wir brauchen eine Bürgschaft oder eine Barhinterlassenschaft in der Höhe der fälligen Abgabe, dann kann das Instrument abgeholt werden», sagt der stellvertretende Zollinspektor des Flughafens, Daniel Tschudin. Das heisst: jemand muss für rund 400'000 Franken bürgen, bis die Geige wieder zurück an den Eigentümer, die Österreichische Nationalbank, geht. Kopatchinskaja hat das Instrument von der Bank als Leihgabe erhalten. Ob die Musikerin zusätzlich eine Strafe wegen eines Zollvergehens bezahlen muss, kann Tschudin nicht sagen: «Für das Strafverfahren ist die Zollfahndung in Zürich zuständig, damit haben wir nichts zu tun.»