Umstrittene TherapiemethodenMit Klangschalen und Horoskopen gegen Long Covid
Das vom Bund mitfinanzierte Long-Covid-Netzwerk Altea führt eine Liste mit teilweise fragwürdigen Therapien. Experten warnen. Altea reagiert nun auf die Recherche.

Schätzungsweise 100’000 Menschen in der Schweiz leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Erkrankung. Bis heute gibt es keine evidenzbasierte Behandlung von Long Covid.
Die Organisation geniesst einen guten Ruf. Als Partner fungieren unter anderen das Bundesamt für Gesundheit (BAG) und Pro Senectute. Das Beraterboard ist prominent besetzt – zum Beispiel mit dem Infektiologieprofessor Jan Fehr oder der Lungenärztin und Professorin Claudia Steurer-Stey.